Finanzwissen für Unternehmenswachstum

Praktische Einblicke aus über einem Jahrzehnt Beratungserfahrung. Wir teilen echte Erfahrungen, keine Theorie aus Lehrbüchern.

Finanzplanung für mittelständische Unternehmen

12. Februar 2025

Cashflow-Management im ersten Quartal

Das neue Jahr bringt immer besondere Herausforderungen. Wir haben drei mittelständische Betriebe begleitet und dabei festgestellt, dass zeitnahe Anpassungen den Unterschied machen.

Digitale Buchhaltungslösungen für Handwerksbetriebe

28. Januar 2025

Wenn traditionelle Buchhaltung an Grenzen stößt

Ein Handwerksbetrieb aus Reutlingen hatte mit Papierbelegen zu kämpfen. Die Umstellung dauerte drei Monate, aber die Zeitersparnis ist messbar.

Steueroptimierung für wachsende Unternehmen

15. Januar 2025

Steuerliche Planung nach dem Wachstumsschub

Expansion klingt immer gut. Aber plötzlich andere Steuerklassen und Vorauszahlungen können überraschen. Ein Kunde lernte das auf die harte Tour.

Finanzberater Dr. Henrik Magnussen

Hauptautor

Dr. Henrik Magnussen

Seit 2013 berate ich Unternehmen in Süddeutschland zu Finanzfragen. Ich habe Wirtschaftsmathematik studiert, aber die wirklich wichtigen Lektionen kamen von meinen Mandanten.

Manche Geschichten hier stammen direkt aus Beratungsgesprächen. Namen sind natürlich geändert, aber die Situationen sind real. Wenn etwas nicht funktioniert hat, schreibe ich auch darüber.

Wie wir hierher gekommen sind

ivafecuulosa startete 2012 als Zwei-Personen-Büro in einer Reutlinger Altbauwohnung. Heute arbeiten wir mit über 80 Unternehmen zusammen.

2012

Der Anfang ohne großen Plan

Zwei Kollegen aus einer Stuttgarter Unternehmensberatung wollten direkt mit Betrieben arbeiten. Unser erster Mandant war eine Schreinerei, die Probleme mit der Rechnungsstellung hatte.

2015

Erste richtige Büroräume

Als die Altbauwohnung zu eng wurde, zogen wir in die Diebsteigle. Damals waren wir zu viert. Die Kaffeemaschine war unser wichtigstes Investment.

2019

Spezialisierung auf Unternehmenswachstum

Wir merkten, dass viele Betriebe ähnliche Probleme beim Skalieren hatten. Also konzentrierten wir uns auf die Finanzplanung in Wachstumsphasen.

2023

Digitale Tools werden Standard

Die Corona-Jahre zwangen uns, unsere Arbeitsweise anzupassen. Videoberatung funktionierte besser als gedacht, aber persönliche Treffen bleiben wichtig.

2025

Blick nach vorn

Wir arbeiten gerade an Workshops für Unternehmer, die im Herbst 2025 starten sollen. Das Ziel ist Wissensaustausch, nicht nur Beratung.

Was wir aus Projekten gelernt haben

Manche Erkenntnisse stehen in keinem Lehrbuch. Diese hier stammen aus konkreten Situationen.

Teamarbeit bei der Finanzanalyse

Zahlen allein reichen nicht

Ein Gastronomiebetrieb hatte perfekte Kalkulationen, scheiterte aber an der Umsetzung. Wir mussten das gesamte Team einbeziehen, nicht nur die Geschäftsführung. Das dauerte länger, funktionierte aber.

Timing entscheidet mehr als gedacht

Zwei Betriebe mit identischen Problemen, aber unterschiedlichen Zeitpunkten der Anpassung. Der eine reagierte im Januar, der andere im März. Die Ergebnisse unterschieden sich deutlich.

Einfache Lösungen werden unterschätzt

Manchmal wollen Unternehmer komplexe Software-Lösungen, obwohl ein simples Tabellenblatt mit klarer Struktur ausreichen würde. Wir haben aufgehört, automatisch die teuerste Variante vorzuschlagen.