Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert: 15. März 2025

Bei ivafecuulosa nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.

Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) zu schützen. Diese Erklärung gilt für alle Dienstleistungen, die wir über unsere Website ivafecuulosa.com anbieten.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

ivafecuulosa
Diebsteigle 11
72764 Reutlingen
Deutschland

Telefon: +49 30 36409540
E-Mail: info@ivafecuulosa.com

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten.

2. Erfassung und Speicherung personenbezogener Daten

Art der Daten

Wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen nutzen, erheben wir verschiedene Arten von Daten:

  • Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift
  • Unternehmensinformationen bei geschäftlicher Nutzung
  • Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem und Zugriffszeiten
  • Nutzungsdaten über Ihre Interaktion mit unserer Website
  • Kommunikationsinhalte bei Anfragen oder Supportanliegen
  • Zahlungsinformationen bei kostenpflichtigen Leistungen

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage folgender rechtlicher Grundlagen:

  • Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
  • Erfüllung eines Vertrags gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
  • Berechtigte Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre persönlichen Daten werden für folgende Zwecke verarbeitet:

Zweck Beschreibung
Vertragsabwicklung Bereitstellung unserer Beratungsleistungen und Durchführung vereinbarter Dienstleistungen
Kommunikation Beantwortung Ihrer Anfragen und Bereitstellung von Support
Marketing Versand von Informationen über unsere Dienstleistungen (nur mit Ihrer Einwilligung)
Verbesserung Analyse und Optimierung unserer Website und Dienstleistungen
Rechtliche Pflichten Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten

Automatisierte Entscheidungsfindung

Wir setzen keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 DSGVO ein. Alle Entscheidungen, die Ihre Daten betreffen, werden von unseren Mitarbeitern getroffen.

4. Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:

  • Wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben
  • Wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist
  • Wenn eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht
  • An Auftragsverarbeiter, die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen

Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten. Zu unseren Auftragsverarbeitern gehören Hosting-Anbieter, E-Mail-Dienstleister und Zahlungsabwickler mit Sitz in der Europäischen Union.

5. Datenübermittlung in Drittländer

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte eine Übermittlung in ein Drittland außerhalb der EU erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen:

  • Bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission
  • Durch Vereinbarung der EU-Standardvertragsklauseln
  • Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung

In jedem Fall stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

6. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

  • Vertragsdaten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung und darüber hinaus gemäß der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert
  • Kommunikationsdaten werden bis zu drei Jahre nach Abschluss der Kommunikation aufbewahrt
  • Marketing-Einwilligungen bleiben gespeichert, bis Sie diese widerrufen
  • Technische Logdaten werden nach 90 Tagen automatisch gelöscht
  • Buchhaltungsunterlagen bewahren wir zehn Jahre gemäß § 147 AO auf

Nach Ablauf der Speicherdauer werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese können Sie jederzeit durch Kontaktaufnahme mit uns geltend machen.

7. Ihre Rechte im Detail

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien betroffener Daten, die Empfänger der Daten und die geplante Speicherdauer.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen. Wir werden dies unverzüglich umsetzen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten, wenn die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist, Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben oder die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten können einer sofortigen Löschung entgegenstehen.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken. Dies bedeutet, dass die Daten zwar gespeichert, aber nicht aktiv verarbeitet werden.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen. Dies gilt insbesondere für Verarbeitungen auf Grundlage berechtigter Interessen.

8. Sicherheitsmaßnahmen

Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung auf unserer Website
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches aller verwendeten Systeme
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
  • Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten in unseren Systemen
  • Regelmäßige Backups zur Datensicherung und Wiederherstellung
  • Schulung unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und Datensicherheit
  • Physische Sicherheit unserer Server und IT-Infrastruktur

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an neue Bedrohungen angepasst.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und die Nutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Arten von Cookies

  • Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen der Website
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
  • Analytische Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher die Website nutzen

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie können Cookies ablehnen. Beachten Sie jedoch, dass einige Funktionen unserer Website möglicherweise nicht vollständig nutzbar sind, wenn Sie Cookies deaktivieren.

10. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und für mögliche Anschlussfragen.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Anfrage und ist zur Bearbeitung erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Ihre Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Für erneute Besuche gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Wesentliche Änderungen werden wir deutlich auf unserer Website kommunizieren. Bei Änderungen, die Ihre Einwilligung erfordern, werden wir Sie aktiv kontaktieren und um eine neue Einwilligung bitten.

Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um sich über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken zu informieren.

Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten wenden Sie sich bitte an:

ivafecuulosa
Diebsteigle 11
72764 Reutlingen
Deutschland

Telefon: +49 30 36409540
E-Mail: info@ivafecuulosa.com